26. März 2019
Uhrzeit | Plattform Überblick | IT | Security | Advanced |
---|---|---|---|---|
13:00-13:45 | Breakout Session I | |||
Mit der Splunk Plattform Daten in Mehrwert umwandeln | Vorausschauendes, proaktives und collaboratives Machine Learning mit Splunk ITSI | Einführung in Security Analytics Methoden | Splunk und Multi-Cloud | |
14:00-14:45 | Breakout Session II | |||
Mit Splunk Artificial Intelligence und Machine Learning mehr aus Ihren Daten herausholen | Abenteuer bei Monitoring und Troubleshooting | Splunk Enterprise Security | "Worst Splunk Practices"... und wie man diese behebt | |
15:00-15:45 | Breakout Session III | |||
Alle Neuigkeiten im letzten Plattform Release | Analysen im DevOps Lebenszyklus | Splunk Incident Response, Orchestrierung und Automation | Machine Learning in Action |
Kurzvita
Speaker 1 kann hier auf LinkedIn gefunden werden.
Kurzvita
Diese Session und Demo stellt den vielschichtigen Mehrwert der Splunk Plattform vor und beschreibt, wie Splunk Unternehmen dabei hilft, durch die digitale Evolution zu navigieren. Diese Session enthält auch eine Einführung zu Splunk Next, eine Sammlung neuer Technologien, die mehr Anwendern dabei helfen soll, fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen.
Erfahren Sie in dieser Session, wie Sie Ihre Security mit fundierten Searches optimieren, die Sie unmittelbar dafür nutzen können, Sicherheitsprobleme zu identifizieren oder ein Monitoring zur Angriffsvorbeugung aufzusetzen. Sie lernen auch, wie Sie die vorausschauenden Möglichkeiten nutzen können.
Die vorausschauenden Möglichkeiten des Machine Learning Toolkits (MLTK)zusammen mit ITSI's Event Analytics Fähigkeiten ermmöglichen es Operations Teams, proaktiv auf Events zu reagieren, bevor es zu einem Ausfall kommt. Diese Session befasst sich im Detail damit, wie Sie Splunk ITSI mit dem MLTK kombinieren, um einen Service Health Score vorherzusagen und es über Ihren Unternehmens-Messenger, z.B. Slack, mitzuteilen. Wir werden auch komplexe Suchkomandos zeigen, die Sie für besseres Incident Management nutzen können.
Diese Session liefert einen Überblick über das KI Angebot in unserem Portfolio, inklusive Splunk Enterprise, IT Service Intelligence, Splunk Enterprise Security und Splunk UBA. Sie erhalten einen Einblick, wie KI und Machine Learning in IT Ops, Security, IoT und Business Analytics Use Cases angewendet werden kann.
Splunk Enterprise Security (ES) ist eine SIEM-Lösung, die Einblicke in von Sicherheitstechnologien erzeugte Maschinendaten wie Angaben über Netzwerke, Endpunkte, Zugriffe, Schadsoftware, Schwachstellen sowie Identitätsdaten liefert. Sicherheitsteams können damit interne und externe Angriffe schnell erkennen und abwehren und somit das Threat Management vereinfachen, Risiken minimieren und Ihr Unternehmen schützen. Splunk Enterprise Security strafft sämtliche Aspekte von Sicherheitsprozessen und eignet sich für Unternehmen jeder Größe und Expertise.
Eine der oft genannten Hindernisse für den Erfolg von DevOps ist die Transparenz im gesamten Unternehmen und die Fülle an unterschiedlichen Tools. Splunk bietet als Daten- und Analyseplattform umfassende Sichtbarkeit, indem die Daten aus vielen Tools des gesamten DevOps-Lebenszyklus erfasst und analysiert werden, von der Planung über Entwicklung / Test bis hin zum Einsatz und zum Monitoring in der Produktion. Dadurch lässt sich die Zusammenarbeit effektiver gestalten und tatsächlich datengestützte Entscheidungen treffen.
Diese Session und Demo liefert einen Überblick über Splunk Cloud und Splunk Enterprise Version 7.2 und Splunk Machine Learning Toolkit 4.0 - Mehrwert für den Anwender, Kundenbeispiele und High-Level technische Details.
Tauchen Sie in die Welt von SOAR ein und entdecken Sie die Möglichkeiten von „Security Automation, Orchestration and Response”. Lernen Sie was Playbooks sind und wie Sie diese erstellen. Unser Beispiel Playbook untersucht alle Inhalte einer E-Mail, erstellt eine Risiko Bewertung und initiiert Aktionen wie z.B. sperren der URL, File Detonation etc.
In der Vergangenheit hatte die IT immer damit zu kämpfen, dass Tools in Silos aufgehängt waren. Dadurch mangelte es an Visibiltät und Vorhersagbarkeit, was für SREs und Administratoren immer eine ziemliche Herausfordrung war. Erfahren Sie, wie Splunk für alle Ihre Teams eine einheitliche Monitoring-Möglichkeit bietet mittels einer modernen, skalierbaren Lösung. Dadurch lassen sich Probleme vermeiden bzw schneller lösen und die Produktivität steigern.
Multi-Cloud ist in aller Munde. Das Verbinden von Public und Private Cloud Angeboten bis hin zu SaaS Diensten zu einer Lösung bietet die Möglichkeit, das Beste aus allen Welten in einer gemeinsamen Lösung zu integrieren. Allerdings bringt eine entsprechende Lösung auch höhere Komplexität, die es gilt zu beherrschen. Wie erstellt man eine höhere Transparenz, bessere Kostenkontrolle, bessere Übersichten beim Demand- und Kapazitätsmanagement in heterogenen Cloud Umgebung? Was ist in diesem Kontext Splunk Hybrid Search? Wie kann man Azure, AWS, GCP, Docker Container bis hin zu Salesforce und andere SaaS Dienste unter einen Hut bringen? In 45 Minuten werden wir einen einen Überblick über diese Fragestellungen geben.
In dieser Session werden Situationen analysiert die sozusagen nicht ideal waren, die Splunk Architekten im "wahren Berufsleben" zu meistern hatten. Besuchen Sie diese Session und erfahren Sie mehr über echte Splunk Deployments, die schief gelaufen sind und wie Sie genau diese Fallen vermeiden können.
Machine Learning versetzt Sie in die Lage, wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Maschinendaten zu erzeugen. In diesem Vortrag gehen wir insbesondere auf verschiedene Verfahren zur Erkennung von Anomalien ein. Die präsentierten Methoden können sowohl für Anwendungsfälle in Security und IT Betrieb wie auch im Bereich IoT und Business Analytics zum Einsatz kommen. Denn nichts ist ungewöhnlicher als die Gewohnheit.